Mitgliederversammlung der LAG OKJA Niedersachsen
Alle Mitglieder der LAG OKJA Niedersachsen und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unserer Mitgliederversammlung. Im Vorfeld der Veranstaltung findet unser zweitägiger Fachtag zum Thema „Qualitätsentwicklung in der OKJA“ statt.
Modellkommunen im Projekt MitWirkung
Die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung wird künftig die Gemeinde Lehre, die Stadt Papenburg und den Landkreis Peine beim Aufbau nachhaltiger Kinder- und Jugendbeteiligungsangebote unterstützten. Ermöglicht wird dieses durch das vom […]
Fachtagung „Beteiligung – jugendgerecht?!“
Die Kinder- und Jugendbeteiligung in Niedersachsen entwickelt sich dynamisch – mit vielen neuen Ansätzen, aber auch spürbaren Herausforderungen: Wie gelingt es, junge Menschen in ihrer Vielfalt zu erreichen? Wie kann […]
Kinder und Jugendparlamente müssen nicht neutral sein
Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente hat eine Handreichung mit Rechtsgutachten zum Thema Neutralitätsgebot und Neutralitätspflicht veröffentlicht. Dieses kommt zu dem Ergebnis, dass es für Kinder- und Jugendparlamente kein Neutralitätsgebot […]
Bundesweiter Aktionstag Tag der Offenen Kinder und Jugendarbeit 2025 | 26.09.2025
Die Demokratie in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Antidemokratische Entwicklungen zeigen deutlich, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche aktiv in demokratische Prozesse einzubinden. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) […]
Rückblick auf unseren ersten Parlamentarischen Abend
Im März veranstaltete die LAG OKJA ihren ersten Parlamentarischen Abend. Im Künstlerhaus Hannover fanden sich sechzig Gäste ein, um sich auszutauschen und über die aktuellen Bedürfnisse der Offenen Kinder- und […]
Fachtagung „Standards in der OKJA – Herausforderungen der Qualitätsentwicklung“ 16.-17.09.2025 in der JH Oldenburg
Jahresprogramm 2025 der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente
Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente mit ihren niedersächsischen Standorten in Papenburg (Historisch-Ökologische Bildungsstätte e.V.) und Bovenden (Mariaspraing – Ländliche Heimvolkshochschule e.V.) richtet sich mit ihrem Programm einerseits an Kinder und […]
Kartenset zur politischen Beteiligung
Gemeinsam mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung ist ein Kartenset enstanden, das Mittel und Wege zur Beteiligung beschreibt: Du willst etwas verändern, aber weißt nicht wie? Unsere Poster undBeteiligungskarten […]
Jugendgerechte Informationen zur Bundestagswahl 2025