Die Demokratie in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Antidemokratische Entwicklungen zeigen deutlich, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche aktiv in demokratische Prozesse einzubinden.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bietet genau die Orte, an denen junge Menschen Demokratie erleben, verstehen und aktiv mitgestalten können.
Daher ist es wichtiger denn je, dass wir als OKJA ein starkes gemeinsames Zeichen in der Öffentlichkeit setzen:
Wir rufen hiermit dazu auf, sich an der bundesweiten Kampagne „Tag der OKJA 2025“ zu beteiligen!
📅 Wann? Freitag, 26. September 2025
⏳ Keine Zeit an diesem Tag oder ihr benötigt mehr Zeit?
Kein Problem! Aktionen können flexibel in der Woche vom 22. bis 28. September 2025 durchgeführt werden.
Nutzt die Hashtags #tagderokja und #tagderokja2025, um eure Botschaft bundesweit zu verbreiten.
Mit über 1.000 Aktionen im letzten Jahr hat der Tag der OKJA 2024 eindrucksvoll gezeigt, wie kreativ und engagiert die Akteur*innen der OKJA sind. Auch 2025 brauchen wir eure Unterstützung, um die Relevanz der OKJA erneut in die Öffentlichkeit zu tragen.
Während der Kampagne sind die Einrichtungen und Angebote dazu aufgerufen, ihre wertvolle Arbeit durch öffentliche Aktionen zu präsentieren, mit Politik und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen und zu demonstrieren, dass die OKJA einen unverzichtbaren Beitrag für junge Menschen und die Gesellschaft leistet. Auch freie und öffentliche Träger sowie Verbände können selbstverständlich mitwirken, Aktionen koordinieren, Vernetzungen nutzen oder zentrale Veranstaltungen organisieren. Darüber hinaus werden bundesweite, zentrale Aktionen stattfinden. Weitere Informationen hierzu werden zeitnah bekannt gegeben.
Vergangene Aktionen sowie weitere Ideen findet ihr auf der Homepage der BAG OKJA unter: Projekte →Tag der OKJA 2023 und Tag der OKJA 2024. Materialien wie Plakate, Social-Media-Grafiken und Vorlagen werden von der BAG OKJA bereitgestellt, um euch bei der Organisation und Bewerbung eurer Aktionen zu unterstützen.
Dokumentation und Vernetzung
Ein zentraler Baustein der Kampagne ist die Dokumentation der Aktionen. Meldet eure geplanten Aktivitäten über unser Dokumentationstool an (Infos hierzu folgen in Kürze). Eure Dokumentation hilft uns, die Aktionen öffentlichkeitswirksam darzustellen und die Bedeutung der OKJA weiter zu untermauern.
Angebote in Niedersachsen:
In Niedersachsen treffen wir uns zur nächsten Planungsrunde (Einstieg jederzeit möglich) am 26.05.2025 von 11.00-13.00 Uhr via Zoom.
Den Link findet ihr unter den Terminen und weiteres Material unter Sevice>Themen>#tagderokja!
Wir laden in diesem Jahr zum zweiten Mal zu einem LIVESTREAM ein. Dieser findet statt am Freitag, 26.09.2026 via YouTube statt und soll dazu dienen, einen „landesweiten Einblick“ in die Jugendarbeit/Jugendhäuser zu ermöglichen. Die Teilnahme ist ganz einfach und erfordert keine großen, technischen Kenntnisse. Ihr bucht einfach eine Zeit und geht dann via Zoom mit einem oder zwei Handys online. Eine gute Möglichkeit auch Eure jungen Menschen direkt einzubinden damit sie „ihren Raum“ zeigen.
Damit sich in diesem Jahr sich möglichst viele beteiligen, laden wir am 11.06.2025 um 18.00 Uhr via Zoom zu einem Probe-Stream ein. Nehmt aus Euren Jugendhäusern teil, habt eure Ehrenamtlich und Jugendlichen an Eurer Seite und testet Eure Technik . Die Fachmenschen von unserem Medien Team unterstützen euch dabei!
Warum ist die Kampagne wichtig?
Junge Menschen brauchen Orte, an denen sie ihre Meinungen äußern, Entscheidungen treffen und ihre Zukunft mitgestalten können. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es unser Auftrag, diese Räume zu stärken und ihre Relevanz sichtbar zu machen. Eure Aktionen können zeigen, dass die OKJA nicht nur ein Angebot, sondern eine Notwendigkeit ist – für eine starke Demokratie, Chancengleichheit und die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen.
Lasst uns am 26. September 2025 zusammenstehen und ein kraftvolles Zeichen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit setzen! Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen und Aktionen.